Fiori Implementierung

Die Implementierungsmöglichkeiten von Fiori-Anwendungen sind genauso flexibel wie deren Bereitstellungsmöglichkeiten. So kann Fiori auf verschiedenste Weise in Ihrem Unternehmen platziert werden – egal ob Cloud, On-Premise, ein oder mehrere Backendsysteme, Bereitstellung für Partner und Kunden oder für die rein interne Nutzung.

Diese Vielzahl unterschiedlicher Ansätze und Deployment-Varianten vereinfacht jedoch nicht den Entscheidungsprozess. Die Entscheidung für eine Deployment-Variante hängt stark von der bestehenden Infrastruktur und dem Verwendungszweck der Fiori-Apps ab. Jede Implementierungsart bietet ihre eigenen Vorteile in bestimmten Anwendungsbereichen, hinsichtlich der Sicherheit oder der Art und Weise der Verwaltung.

Die unten dargestellten Grafiken liefern einen Einblick in die grundlegend zu unterscheidenden Deployment-Varianten bei On-Premise Backend-Systemen. Im realen Umfeld kann oft auch eine Kombination der Varianten vorteilhaft sein.

On-Premise – Embedded

Die Fiori-Anwendung wird direkt auf dem On-Premise System bereitgestellt. Bei dieser Deployment-Variante wird je Backend-System ein eigenes Fiori Launchpad & User Interface-Content gemanaged.

On-Premise – Central Gateway

Die Fiori-Anwendung wird auf dem On-Premise Gateway-Hub deployed und betrieben. Als Backend können dabei verschiedene Systeme zum Einsatz kommen.

Fiori Cloud – Embedded Gateway

Die Fiori-Anwendung wird über das SAP Cloud Platform-Portal bereitgestellt. Als Backend können auch hier verschiedene Systeme eingesetzt werden.

Fiori Cloud – Central Gateway

Die Fiori-Anwendung wird über das SAP Cloud Platform-Portal bereitgestellt. Als Backend können auch hier verschiedene Systeme eingesetzt werden.

Dieses Beispiel bildet nur einen Ausschnitt aus vielzähligen Deployment-Varianten ab. Um eine Lösung zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht und an Ihre bestehende Systemlandschaft angepasst ist, unterstützen wir Sie gerne mit unserer Erfahrung aus diversen Implementierungsprojekten bei Ihrer Entscheidung.

 

Ihre persönlichen apsolut-Ansprechpartner

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Christian Falke
Christian Falke
Partner

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Sandro Kuckert
Sandro Kuckert
Manager

Sprachwahl

Menü

Events

apsolut Roundtable: External Workforce Management

Nur einen Tag vor der apsolut Procurement Convention laden wir die SAP Fieldglass/External Workforce Community zu einem exklusiven Roundtable ein.

2025-02-17 15:00 Die Pyramide

apsolut Roundtable: External Workforce Management

apsolut Procurement Convention

Die apsolut Procurement Convention 2025 findet in der Pyramide Mainz statt – eine tolle Location, deren Form symbolisch für eine perfekt strukturierte Organisation steht. Unter dem Motto „Let's build it to the top“ wollen wir mit Ihnen erarbeiten, wie Sie Ihre Beschaffung in Richtung einer solchen Struktur bewegen können! Es erwarten Sie Kunden-Vorträge, eine Podiumsdiskussion, eine dynamische Kombination aus Elevator Pitches und Breakout Sessions, ein Ausstellerbereich mit Lösungen aus unserem Ecosystem und viel Zeit und Raum für Networking!

2025-02-18 Mainz, Germany

apsolut Procurement Convention

SAP Innovation Day for Finance and Spend Management

Treffen Sie uns am 3. April 2025 in Zürich auf dem SAP Innovation Day for Finance and Spend Management! Erfahren Sie mehr von den Erfolgsgeschichten unserer Kunden – darunter auch Pilatus Aircraft, die über ihre E-Procurement-Transformation und die damit verbundenen Geschäftsziele sprechen werden.

2025-04-03 Zürich, Schweiz

SAP Innovation Day for Finance and Spend Management

News

Supply Chain Disruption: The earlier it’s detected, the easier it is to avert problems!

apsolut ernennt Jean-Sébastien Floch zum Regional Sales Director für MEA

Interview in TREND REPORT: "Saubere Stammdaten sichern internationale Wettbewerbsfähigkeit"

apsolut beruft Markus Hassek zum Director Global Alliances

Schreiben Sie uns einfach an!

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder