Design Thinking

Unser Design Thinking-Ansatz konzentriert sich auf das kreative Entdecken von bedürfnisgerechten Lösungen und stützt sich dabei auf das Verstehen, Erkunden, Prototypisieren und Bewerten. Ziel ist es, Designs & Konzepte für Fiori-Apps so zu erstellen, dass sie auf die Anforderungen und Gewohnheiten der Anwender ausgerichtet sind. Um die bestmögliche und innovativste User Experience zu gestalten und gleichzeitig den Entwicklungsprozess erheblich zu verkürzen, benötigt es in diesem Prozess eine enge Zusammenarbeit zwischen uns als Implementierungsexperten und den Endanwendern.

Idealerweise findet der Design Thinking Prozess in Form mehrerer von uns angebotener Workshops statt. Dabei vermitteln wir ein erstes Look & Feel der Fiori User Experience und arbeiten die Ausgangssituation und die Anforderungen an die neue Lösung aus. Im nächsten Schritt werden in Teamarbeit neue Ideen generiert. Um möglichst viele innovative Ansätze zu erhalten und die User Experience in den Vordergrund zu stellen, wird die Umsetzbarkeit der Ideen in dieser Phase noch nicht bewertet; es entstehen zunächst erste Sketches. Anschließend setzen wir den vorerst ausgesuchten Lösungsweg als Mockup um. Die genutzten Mockup-Tools haben den Vorteil, dass auch der Kunde Zugriff erhält und kontinuierlich die Möglichkeit hat, die Ergebnisse zu bewerten. Daraus entsteht ein iterativer Prozess, bei dem wir umgehend auf das Feedback des Kunden reagieren können. Auf diese Weise wird das Design einer Anwendung bis zur Abnahme durch den Kunden geprägt.
 
Neue Anforderungen entstehen oft erst im Projektverlauf. Deshalb ist das Design Thinking in der Regel nicht nach einem Durchlauf abgeschlossen, sondern begleitet das gesamte Projekt in mehreren Zyklen. Neben der offensichtlichen Verbesserung des Endergebnisses wirkt sich die erfolgreiche Umsetzung des Design Thinkings auch als erheblicher Faktor zur Aufwandsminimierung auf das gesamte Projekt aus; aufwändige Change Requests im späteren Projektverlauf werden so deutlich minimiert.
 

Effektive Zeitersparnis durch Accelerated Prototyping

Eine Variante des Design Thinkings ist das Accelerated Prototyping: In Zusammenarbeit mit dem Kunden wird in einem mehrtägigen Workshop ein Prototyp erarbeitet, welcher direkt gemeinsam evaluiert und verbessert werden kann. Dieser Ansatz ermöglicht es, Ideen schneller zu visualisieren und passende Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Eine Bewertung der möglichen Umsetzung des Prototyps erfolgt im Anschluss. Der klare Vorteil: Durch die geringere Dauer der Prototyperstellung erreicht man eine erhebliche Zeitersparnis. Der im Workshop erstellte Prototyp bildet anschließend die Basis für die Entscheidung des Kunden. Die Voraussetzung für diese Vorgehensweise ist die Verfügbarkeit der kundenseitigen Ansprechpartner während des gesamten Workshops.

 

Ihre persönlichen apsolut-Ansprechpartner

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Christian Falke
Christian Falke
Partner

Ihr persönlicher apsolut-Ansprechpartner

Sandro Kuckert
Sandro Kuckert
Manager

Sprachwahl

Menü

Events

IntegrityNext Xplore World Tour

Die IntegrityNext XPLORE World Tour macht einen Stopp in Hannover. Wir sind dabei und freuen uns, in entspannter Atmosphäre mit Ihnen zu Netzwerken. Sprechen Sie uns gerne darauf an, wie Sie 3rd-Party-Tools aus dem ESG-Bereich durch apsolut Fluid in Ihre SAP-Architektur integrieren können.

2025-05-08 Hannover

IntegrityNext Xplore World Tour

World Procurement Congress

Amplifying productivity, fuelling growth – unter diesem Motto bietet der World Procurement Congress einzigartige Einblicke, wertvolle Networking-Möglichkeiten und spannende soziale Interaktionen mit Führungskräften, die Sie bei keinem anderen Event treffen werden!

2025-05-14 London

World Procurement Congress

procure.ch Frühjahrstagung

Das stilvolle Ambiente des Hotel Bellevue Palace bietet Gelegenheiten zum fachlichen und persönlichen Austausch sowie zu erstklassigen Vorträgen über Beschaffung, Wirtschaftsthemen und Führungskompetenz.

2025-05-15 Bern

procure.ch Frühjahrstagung

CWS Summit Europe

Machen Sie sich bereit für zwei Tage mit bahnbrechenden Erkenntnissen, die Ihr External Workforce-Programm entscheidend voranbringen werden. Das Summit wird Sessions zu den neuesten Möglichkeiten, Trends und Strategien bieten.

2025-05-20 London

CWS Summit Europe

News

Supply Chain Disruption: The earlier it’s detected, the easier it is to avert problems!

apsolut ernennt Jean-Sébastien Floch zum Regional Sales Director für MEA

Interview in TREND REPORT: "Saubere Stammdaten sichern internationale Wettbewerbsfähigkeit"

apsolut beruft Markus Hassek zum Director Global Alliances

Schreiben Sie uns einfach an!

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder