Hinweisgebermeldung und Fall Login

Diese Information ist relevant für Hinweisgeber, die sich nicht für die anonyme Meldung entschieden haben und für Betroffene, die in der Meldung genannt werden.

a. Art und Zweck der Verarbeitung
Bei der Hinweisgebermeldung sowie dem Fall Login werden ggf. einige personenbezogene Daten erhoben. Sofern der Hinweisgeber sich nicht für eine anonyme Meldung entschieden hat, werden seine personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Falls verwendet. Ebenso können personenbezogene Daten eines Betroffenen, die in der Hinweisgebermeldung enthalten sind, verarbeitet und zur Aufklärung und Bearbeitung des Sachverhalts verwendet werden. Hat der Hinweisgeber einen Hinweis gemeldet, kann er sich über den Fall Login mit Fallnummer und Passwort anmelden.

b. Rechtliche Grundlage
Die Bereitstellung des Portals und die Bearbeitung des Falls erfolgt auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der hinweisgebenden Person erfolgt auf Basis der freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

c. Datenkategorien
Hinweisgeber: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vorname, Nachname, Ihr Anliegen, ggf. sonstige Daten, die der Hinweisgeber uns unaufgefordert zukommen lässt

Betroffene: Die Angaben können je nach Hinweisgebermeldung variieren. I. d. R. mindestens Angaben zum Namen.

d. Quelle der Daten
Hinweisgeber

e. Empfänger
Empfänger der Daten ist die Hinweisgeber-Ombudsstelle {extern/intern} und BKP Compliant GmbH (https://www.whistleblowing-compliant.eu/) sowie Proof Point development GmbH (https://www.conida.com) als Auftragsverarbeiter.

f. Speicherfristen
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange der entsprechende Zweck vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

g. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten des Hinweisgebers erfolgt freiwillig.

h. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

Hinweisgeber Meldung starten

Sprachwahl

Menü

Events

IntegrityNext Xplore World Tour

Die IntegrityNext XPLORE World Tour macht einen Stopp in Hannover. Wir sind dabei und freuen uns, in entspannter Atmosphäre mit Ihnen zu Netzwerken. Sprechen Sie uns gerne darauf an, wie Sie 3rd-Party-Tools aus dem ESG-Bereich durch apsolut Fluid in Ihre SAP-Architektur integrieren können.

2025-05-08 Hannover

IntegrityNext Xplore World Tour

World Procurement Congress

Amplifying productivity, fuelling growth – unter diesem Motto bietet der World Procurement Congress einzigartige Einblicke, wertvolle Networking-Möglichkeiten und spannende soziale Interaktionen mit Führungskräften, die Sie bei keinem anderen Event treffen werden!

2025-05-14 London

World Procurement Congress

procure.ch Frühjahrstagung

Das stilvolle Ambiente des Hotel Bellevue Palace bietet Gelegenheiten zum fachlichen und persönlichen Austausch sowie zu erstklassigen Vorträgen über Beschaffung, Wirtschaftsthemen und Führungskompetenz.

2025-05-15 Bern

procure.ch Frühjahrstagung

CWS Summit Europe

Machen Sie sich bereit für zwei Tage mit bahnbrechenden Erkenntnissen, die Ihr External Workforce-Programm entscheidend voranbringen werden. Das Summit wird Sessions zu den neuesten Möglichkeiten, Trends und Strategien bieten.

2025-05-20 London

CWS Summit Europe

News

Supply Chain Disruption: The earlier it’s detected, the easier it is to avert problems!

apsolut ernennt Jean-Sébastien Floch zum Regional Sales Director für MEA

Interview in TREND REPORT: "Saubere Stammdaten sichern internationale Wettbewerbsfähigkeit"

apsolut beruft Markus Hassek zum Director Global Alliances